Das Igelbaby

Wusstet Ihr dass Igel Winterschlaf machen?

Gestern erlebten wir ein kleines Abenteuer. Luisa und ihre Freundin Annabell machten einen aufregenden Fund in der Nähe von Annabells Haus: einen winzigen, ganz alleine zurückgelassenen Babyigel! Die beiden Mädchen hatten sofort ein Herz für das kleine Tier und beschlossen, ihm zu helfen. Schnell schnappten sie sich einen Eimer aus Annabells Sandkasten und brachten den Igel vorsichtig zu uns.

Als sie die Tür hereinplatzten, riefen sie außer Atem: ‚Wir müssen zum Tierarzt!‘ Verwirrt sahen wir uns an. Wir hatten keine Ahnung, was los war. Unsere Freunde, die gerade bei uns zu Besuch waren, schauten uns ebenfalls ratlos an.

„Zum Tierarzt?!“ wiederholte ich ungläubig. „Was ist denn passiert?“
Luisa und Annabell sahen sich an und atmeten tief durch. „Das musst du sehen!“, rief Luisa und zog mich mit sich.

Vorsichtig hoben sie den Eimer an. Darin lag ein kleiner Igel, der seine Nase neugierig in die Runde reckte. Seine Stacheln war noch so weich und seine Äuglein glänzten dunkel. Er wirkte gesund und munter. Aber was sollten wir mit ihm machen? Es war Ende Oktober und die Nächte wurden immer länger und kälter. Ein kleiner Igel allein in der Natur hatte kaum eine Überlebenschance.

Ich war so erleichtert! Mir fiel ein, dass meine Freundin Susanne eine richtige Igel-Mama ist. Sie hat ein Herz für die kleinen Stacheltiere und kümmert sich liebevoll um sie. In Ihrer Obhut haben schon viele Igel den Winter überstanden. Ich wusste sofort, dass sie uns helfen konnte. Sofort wählte ich ihre Nummer.

Und tatsächlich, sie bot sofort an den kleinen Stachelzwerg gleich abzuholen. In der Zwischenzeit versorgten wir ihn mit etwas Katzenfutter und Wasser denn der kleine Igel musste riesen hunger haben. Tatsächlich fraß er alles schmatzend auf. Es war zu niedlich!

Luisa und Ihre Freundin waren glücklich dass sie ihn gefunden hatten und er nun an einen sicheren Ort kam, auch wenn sie gehofft hatten Ihn behalten zu können. Doch Igel sind nun mal Wildtiere und gehören in die Natur. Das erklärten wir Ihnen und die beiden verstanden es sofort.

Eine halbe Stunde später stand Susanne mit Ihrem Mann und einem Korb mit Handtüchern vor unserer Tür. Auch Handschuhe hatten sie dabei denn außer dass Igel ganz schön stachelig sein können, übertragen sie auch Krankheiten oder sind mit Flöhen, Zecken und Parasiten befallen.

Eine halbe Stunde lang stellten die Kinder unzählige Fragen über Igel. Susanne beantwortete geduldig jede einzelne und versprach, sie auf dem Laufenden zu halten. Sie würden nicht nur regelmäßig Fotos bekommen, sondern auch erfahren, ob ihr neuer Freund ein Junge oder ein Mädchen ist. Das Beste jedoch war das Versprechen, den kleinen Igel im Frühjahr mit den beiden Mädels zusammen wieder auszuwildern. Strahlend verabschiedeten sich die Kinder. Und heute kamen bereits die ersten Bilder…. allerdings wissen wir noch nicht ob es ein ER oder eine SIE ist.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen